Logo IEFT

1. Vertiefung in EFST (Emotionsfokussiertes Skilltraining): Dreitägige Fortbildung für Fachpersonen

Haben Sie die Grundausbildung in EFST abgeschlossen und möchten Ihre Kompetenzen weiter vertiefen?

Zielsetzung

Die Vertiefung in Emotionsfokussiertem Skillstraining für Eltern (EFST) bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen und Ihre Praxis zu erweitern und ein Level B Zertifikat zu erwerben.

Die Fortbildung kombiniert Supervision und einen dreitägigen Workshop, um das Gelernte zu festigen und neue Impulse zu setzen. Dabei stehen Repetition, Integration und vertiefte Arbeit mit Empathie im Zentrum.

Dozent:innen

Dr. phil.  Marielle Sutter

Marielle Sutter ist eine eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin FSP und leitet seit 2014 das Institut für Emotionsfokussierte Therapie (IEFT) Schweiz. Sie absolvierte ihr Studium der Psychologie und Soziologie an der Universität Bern und promovierte 2006 unter der Betreuung von Prof. Klaus Grawe und Prof. Franz Caspar. Seit 2008 spezialisiert sie sich auf die Emotionsfokussierte Therapie (für Einzelpersonen, Paare und Familien) und wird kontinuierlich darin ausgebildet und supervidiert.
Gemeinsam mit Leslie Greenberg veröffentlichte sie 2021 das Fachbuch „Praxis der Emotionsfokussierten Therapie“ und übersetzte es ins Französische. Als engagierte Ausbildnerin und Supervisorin wirkt sie am IEFT Schweiz sowie an renommierten Instituten und Universitäten im deutsch- und französischsprachigen Raum. In ihrer Praxisgemeinschaft in Bern arbeitet sie mit Einzelpersonen, Paaren und Familien.
Marielle Sutter ist Gründungsmitglied und Präsidentin der Schweizerischen Gesellschaft für Emotionsfokussierte Therapie und von der internationalen isEFT als Supervisorin und Ausbildnerin in Emotionsfokussierter Therapie (EFT-I), Emotionsfokussierter Paartherapie (EFT-C) und Emotionsfokussierter Familientherapie (EFT-F / EFST) anerkannt. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Bern.

Assistent:innen

lic. phil. Sophie Wick

Sophie Wick studierte Klinische und Allgemeine Psychologie sowie Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Fribourg. Anschliessend absolvierte sie den MAS in kognitiv-behavioraler und interpersoneller Psychotherapie am Klaus Grawe Institut, Zürich (2011-2015). Während dieser Zeit kam sie mit der Emotionsfokussierten Therapie in Kontakt und hat seither die EFT-Ausbildungen in EFT (2016), EFT-C (2018) und EFST (2024) absolviert sowie zahlreiche EFT-Workshops besucht. Sie arbeitet als Psychotherapeutin und Paartherapeutin in eigener Praxis in Biel/Bienne. Am IEFT Schweiz ist sie assoziierte Supervisorin in EFT und EFT-C.

Praktische Informationen

Kursdaten

19. - 21.01.2026

Zeit

09:15-17:00

Sprache

Deutsch

Ort

Universität Bern / UniS, Schanzeneckstr. 1 / 3012 Bern

Kosten

1'875 CHF

Infos zu den Kosten

Leistungen und Kostenaufteilung:

· Gruppensupervision: Drei Halbtage (9 Einheiten): CHF 750.–

· Dreitägiger Vertiefungs-Workshop: CHF 1'125.–

· Einzelsupervision (7 Einheiten): Separat direkt mit der supervidierenden Person zu vereinbaren

Total: CHF 1'875.– (exkl. Einzelsupervision)

Anerkennung

Ein Credit entspricht einer Einheit von 60 Minuten. Die Anerkennung erfolgt gemäss den Richtlinien der jeweiligen Fachgesellschaft.

Annulierungsbestimmungen

Die Annullation der verbindlichen Anmeldung durch den Teilnehmer / die Teilnehmerin ist bis 70 Tage vor Kursbeginn möglich. In diesem Fall werden nur die Verwaltungskosten (CHF 50.-) in Rechnung gestellt. Bei einer Kündigung von weniger als 70 Tagen vor Kursbeginn wird der volle Kursbetrag in Rechnung gestellt. Es ist möglich, eine Ersatzperson zu stellen.

Kontakt

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.

Anmeldung

1. Vertiefung in EFST (Emotionsfokussiertes Skilltraining): Dreitägige Fortbildung für Fachpersonen

Universität Bern / UniS, Schanzeneckstr. 1 / 3012 Bern

Anmeldeschluss: 19.12.2025
Die Anzahl Plätze ist beschränkt. Der Kurs wird nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt.