Inhalte
Tag 1 & 2: Der EFST-Eltern-Workshop – Die Methode selbst erleben
Die ersten beiden Tage der Fortbildung sind als klassischer EFST-Eltern-Workshop gestaltet. Dies ermöglicht Ihnen, die Methode aus der Perspektive der Eltern zu erfahren – ein wichtiger Bestandteil, um später selbst Workshops oder Beratungen anzubieten.
- Einführung in die Grundlagen von EFST: Wie Emotionen unser Handeln und unsere Beziehungen beeinflussen.
- Motivation und innere Blockaden: Wie Eltern und Bezugspersonen durch „Gefühlsfallen“ ausgebremst werden – und wie man sie überwindet.
- Die drei Kernkompetenzen von EFST:
• Effektive Grenzsetzung: Klare und liebevolle Grenzen, die das Kind unterstützen, nicht bestrafen.
• Beziehungsreparatur (Entschuldigung): Missverständnisse und Konflikte aktiv heilen, um die Eltern-Kind-Bindung zu stärken.
Tag 3 bis 5: Die Fachperspektive – EFST professionell anwenden
An den letzten drei Tagen des Trainings tauchen Sie tief in die spezifischen Techniken der EFST-Stuhlarbeit ein. Sie erlernen und erleben die zentralen Stuhlinterventionen des EFST in der Rolle der Therapeut:in und der Klient:in. Diese Intervention ermöglichen es Eltern, mit ihrem imaginären Kind auf einem leeren Stuhl zu sprechen oder sich mit einem inneren Anteil ihrer selbst auseinanderzusetzen. Durch diese Methode werden Emotionen aktiviert, Erleben intensiviert und schwierige Gefühle in herausfordernden Situationen in Worte gefasst und verarbeitet.
• Durch intensive Übungen, Supervision und Rollenspiele erhalten die Teilnehmenden Sicherheit in der Anwendung dieser Interventionen – sowohl in Einzelgesprächen als auch im Gruppenformat.